Service-BW
Hauptbereich
Heimarbeit - Beschäftigung melden
Wenn Sie zum ersten Mal eine Person in Heimarbeit beschäftigen wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle mitteilen. Bevor Sie erstmalig Aufträge für Heimarbeit erteilen, müssen Sie die Genehmigung der zuständigen Stelle abwarten.
Zuständigkeit
Das Regierungspräsidium, in dessen Bezirk Ihre Betriebsstätte liegt.
Voraussetzungen
Sie möchten eine Person in Heimarbeit beschäftigen.
Zu den Personen in Heimarbeit zählen:
- Heimarbeiterinnen und Heimarbeiter
- Hausgewerbetreibende
- Zwischenmeisterinnen und Zwischenmeister
- sonstige gleichgestellte Personen
Unterlagen
keine
Ablauf
1. Bevor Sie erstmalig Aufträge für Heimarbeit erteilen, müssen Sie der zuständigen Stelle folgende Angaben der beschäftigten Personen zukommen lassen:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Anschrift der Wohnung oder Betriebsstätte einschließlich Postleitzahl
- Art der Beschäftigung (genaue Bezeichnung der übertragenen Arbeit oder Telearbeit)
Sie können diese Angaben zum Beispiel per E-Mail oder Telefon übermitteln.
Für die erstmalige Meldung und das Führen der halbjährlich zu aktualisierenden Heimarbeiterlisten, ist in Baden-Württemberg die Online Anwendung "Heimarbeit" der Landesanstalt für Umwelt zu nutzen.
2. Öffnen Sie die Online Anwendung "Heimarbeit" unter dem Link in den vertiefenden Informationen
3. Registrieren Sie sich in der Online Anwendung "Heimarbeit"
4. Nachdem die zuständige Stelle Ihren Zugang zur Online Anwendung "Heimarbeit" freigeschaltet hat, können Sie für die in Heimarbeit beschäftigten Personen Listen anlegen.
5. Aktualisieren Sie Ihre angelegten Listen halbjährlich direkt in der Online Anwendung "Heimarbeit". Nur in Ausnahmefällen können Sie nach Absprache mit der zuständigen Stelle die Liste in Papierform führen.
Hinweis: Das Fachmodul Heimarbeit steht Ihnen in den Monaten Januar und Juli für die Meldung der Heimarbeiterlisten zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiträume wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Kosten
keine
Frist
Die Heimarbeiterliste müssen Sie halbjährlich elektronisch an die zuständige Stelle übermitteln:
- bis spätestens 31. Juli die Heimarbeiterliste für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni (erstes Halbjahr) des laufenden Jahres
- bis spätestens 31. Januar die Heimarbeiterliste für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember (zweites Halbjahr) des Vorjahres
Formulare
Rechtsgrundlagen
- § 2 Heimarbeitsgesetz (HAG) (Begriffsdefinition)
- § 6 Heimarbeitsgesetz (HAG) (Listenführung)
- § 7 Heimarbeitsgesetz (HAG) (Mitteilungspflicht)
- Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Arbeit und Soziales über die Mitteilung bei erstmaliger Ausgabe von Heimarbeit und über die Führung und Übermittlung von Heimarbeitslisten
Lebenslagen
Verwandte Themen
- Ausbildungszeit verkürzen oder verlängern
- Auszubildende in der Berufsschule anmelden
- Auszubildende zur Abschlussprüfung anmelden
- Auszubildende zur Zwischenprüfung anmelden
- Azubi im Verbund - Förderung beantragen
- Azubi transfer - Förderung beantragen
- Berufsausbildungsverhältnis nach der Probezeit kündigen
- Beschäftigte bei der Sozialversicherung anmelden
- Beschäftigung einer Haushaltshilfe auf Minijob-Basis melden
- Betriebsnummer zur Meldung in der Sozialversicherung beantragen
- Eignung zur Ausbildung - Feststellung beantragen
- Eingliederungszuschuss beantragen
- JOBBÖRSE für Arbeitgeber der Bundesagentur für Arbeit nutzen
- Kündigung während der Elternzeit beantragen
- Kündigung während der Pflegezeit beantragen
- Lohnsteuer anmelden und bescheinigen
- Sozialversicherung - Versicherungspflicht feststellen lassen (Statusfeststellung)
- Unternehmenskarte
Freigabevermerk
Stand: 26.07.2021
Verantwortlich: Wirtschaftsministerium Baden Württemberg