Trinkwasser: Gemeinde Hohenfels

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
File written by Adobe Photoshop� 5.0

Volltextsuche

Hauptbereich

Trinkwasserqualität und Werte

Behebung eines Rohrbruchs Versorgungssicherheit steht an oberster Stelle Foto:B.Grotzki
Behebung eines Rohrbruchs
Versorgungssicherheit steht an oberster Stelle
Foto:B.Grotzki

Die Gemeinde Hohenfels bezieht seit dem 19. April 2010 ihr Trinkwasser von der Bodensee-Wasserversorgung. Der bisherige Hauptbrunnen Brühl wird seit diesem Zeitpunkt nur noch als Notbrunnen verwendet. Mit Bodensee-Wasser werden die Ortsteile Liggersdorf, Selgetsweiler, Kalkofen und Mindersdorf über die Hochbehälter Josenberg / Kalkofen und Mindersdorf versorgt.

Im Ortsteil Deutwang nutzt die Gemeindewasserversorgung die beiden Halden-Quellen weiter. Hier wird das eigene Wasserdargebot dieser Quellen mit Bodensee-Wasser im Verhältnis 50:50 vermischt. Mit diesem Mischwasser wird auch der alte Ortskern von Kalkofen versorgt. Sämtliche Ortsteile sind über Verbundleitungen in der Wasserversorgung zusammengeschlossen.

Die Speichereinrichtungen und diverse Netzteile wurden in den letzten Jahren saniert und mit einer Fernwirktechnik ausgestattet. Damit haben wir eine gute Versorgungssicherheit erreicht.

Das Trinkwasser des Zweckverbands Bodensee-Wasserversorgung wird ständig auf Qualität und Einhaltung der Trinkwasservorschriften kontrolliert. Dies gilt natürlich auch für das weiterhin verwendete Eigenwasser aus Deutwang.

Die Wasserhärte liegt bei den ausschließlich durch Bodensee-Wasser versorgten Ortsteilen bei 9° deutsche Härte (Härtegrad 2). Für den Bereich Deutwang und Altdorf Kalkofen liegt der Wert bei 13°.