Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bürger helfen der Verwaltung Immer wieder kommt es zu Mängeln und Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Die Gemeinde Hohenfels [mehr]
öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Bürgermeister. Inhaltlich Verantwortlicher nach dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist der Bürgermeister Florian Zindeler. Aufsichtsbehörde: [...] Gemeinde Hohenfels ... [mehr]
iche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Gemeinde Hohenfels Bürgermeister Florian Zindeler Hauptstraße 30 78355 Hohenfels Telefon: 07557/9206-0 E-Mail: gemeind [mehr]
Umgebung. Unsere erwachsenen Mitbürgerinnen und Mitbürger kommen natürlich nicht zu kurz. Auch sie partizipieren von den vielen Angeboten unserer [mehr]
"Neumühle". Die Farben Grün und Silber sind die Wappenfarben der Herren von Hohenfels, deren gleichnamige Burg auf der Gemarkung Kalkofen liegt. Der Ort war mit der Herrschaft Hohenfels von 1506 bis 1806 Besitz [mehr]
pflegen wir ein äußerst reges Vereinsleben. Eine Vielzahl von Vereinen bieten für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die Möglichkeit, ihre Interessen und Vorlieben an sportlicher, musikalischer, unterhaltender [mehr]
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Bürgermeister Florian Zindeler herzlich begrüße ich Sie in der Gemeinde Hohenfels! Wir, die circa 2.100 Hohen [...] eingeladen, uns zu kontaktieren. ... [mehr]
Mindersdorf Rast machte, wie Otto der III. im Jahr 997 festlegte. 1339 ff. wurden die Grafen von Nellenburg, später die Inhaber der Herrschaft Hohenfels, mit dem Ort belehnt. Seit 1441 erscheint Mindersdorf [mehr]
dürftige Bürgerinnen und Bürger in Hohenfels in Zukunft passende Hilfs- und Unterstützungsangebote sicherstellen zu können. Hierfür ist ein gesonderter Fragebereich für Bürgerinnen und Bürger ab 40 Jahren [...] werden alle Bürgerinnen und B...[mehr]