Bürgerinfo: Gemeinde Hohenfels

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Hauptbereich

Autor: Frau Baier
Artikel vom 18.10.2024

Handwerkskammer Konstanz

103/24 - Schüler gezielt erreichen

So profitieren Betriebe von der Initiative Ausbildungsbotschafter. Freie Plätze in Schulungen

Die Suche nach einem Auszubildenden im Handwerk ist oft schwerer als erhofft. Neben Stellenanzeigen im Internet oder Werbung auf Messen und in Social Media gibt es für Betriebe allerdings eine weitere Option. In Kooperation mit der Handwerkskammer Konstanz können sie ihre Auszubildenden in die Schule schicken, um dort bei den Schülerinnen und Schülern direkt für ihr Handwerk und ihren Betrieb zu werben. Initiative Ausbildungsbotschafter heißt das vom Wirtschaftsministerium des Landes geförderte Projekt.

Azubis werben für Betrieb und Ausbildungsberuf

„Bei einem Einsatz werden bis zu 100 Schülerinnen und Schüler erreicht. Das ist ein riesiger Kreis und gleichzeitig eine kostengünstige Werbung für zwei oder drei Stunden vor Ort“, konkretisiert Karen Fischer, Koordinatorin der Initiative Ausbildungsbotschafter für die Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar und Waldshut bei der Handwerkskammer Konstanz. 

Fischer betreut mit ihrer Kollegin Gabriele Wolfen, die für die Landkreise Konstanz, Tuttlingen und ebenfalls Waldshut zuständig ist, über 100 Ausbildungsbotschafter. Für die Nachwuchswerbungsexpertin bietet das Projekt für Betriebe noch weitere Vorteile: „Berufsorientierung läuft meist über Eltern und Freunde. Ein Auszubildender, der im Klassenzimmer etwas über seine Ausbildung erzählt, hat einen ‚Freundecharakter‘. Das erhöht die Chance, ein Praktikum zu vermitteln. Gleichzeitig wird der Betrieb sichtbarer, auch bei Lehrkräften und in der regionalen Presse.“

Die nächsten Ausbildungsbotschafterschulungen „Azubis werben Azubis“ finden am 22. Januar 2025 von 9 bis 16 Uhr in der Bildungsakademie Singen, Lange Straße 20 (Anmeldeschluss 20.01.) und am 12. Februar 2025 von 9 bis 16 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Donau-Neckar, Sebastian-Kneipp-Straße 50, Villingen-Schwenningen (Anmeldeschluss 10.02.) statt. Sie sind kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen unter www.hwk-konstanz.de/veranstaltungen oder bei Karen Fischer, Telefonnummer: 07721/9988-16, karen.fischer(@)hwk-konstanz.de 

108/24 - Den Meisterkurs nebenberuflich meistern

Bildungsakademie bietet Weiterbildungen in Teilzeit an

Nebenberuflich den Meister machen - das geht auch in den Bildungsakademien der Handwerkskammer Konstanz. In Singen, Waldshut und Rottweil werden laufend die Meistervorbereitungen Teil III und IV als Abend- oder Wochenendkurse angeboten.

„Meisterschüler, die den betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Teil der Meisterprüfung neben dem Job absolvieren möchten, sind bei uns richtig. Sogar manche berufsspezifische Meistervorbereitungskurse bieten wir in Teilzeit an“, sagt Stefanie Ende, Ansprechpartnerin für Meisterkurse bei der Bildungsakademie.

Berufsspezifische Meisterkurse in Teilzeit

So können Gesellen im Bäcker- und Konditorenhandwerk ab 10. März 2025 ihre Meisterkurse Teile I und II in der Bildungsakademie Rottweil absolvieren. Und auch die Bildungsakademie Waldshut bietet den fachtheoretischen und praktischen Teil der Meistervorbereitung für die Schreiner sowie Maler und Lackierer ab Juni 2025 nebenberuflich an.

Stefanie Ende hat selbst bei der Bildungsakademie eine Weiterbildung in Teilzeit absolviert und will Meisterinteressenten die Angst vor der Doppelbelastung nehmen: „Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es gut machbar ist. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie mit dem Beruf vereinbar sind und man trotzdem noch Zeit für Familie, Freunde und Freizeitaktivitäten findet.“

Alle Informationen und Anmeldung unter www.bildungsakademie.de/meister. Stefanie Ende berät unter Telefonnummer: 07731 83277-589, stefanie.ende(@)hwk-konstanz.de. 

Die nächsten Termine mit freien Plätzen:

  • 10.01.2025 - 15.11.2025, Meisterkurs Teile III und IV in der Bildungsakademie Rottweil
  • 10.01.2025 - 18.11.2025, Meisterkurs Teile III und IV in der Bildungsakademie Waldshut
  • 14.02.2025 - 11.04.2025, Meisterkurs Teil IV – Blended Learning, online und in der Bildungsakademie Rottweil
  • 15.02.2025 - 12.04.2025, Meisterkurs Teil IV – Blended Learning, online und in der Bildungsakademie Singen
  • 10.03.2025 - 10.10.2025, Meisterkurs Bäcker Teile I und II in der Bildungsakademie Rottweil
  • 10.03.2025 - 15.10.2025, Meisterkurs Konditor Teile I und II in der Bildungsakademie Rottweil
  • 02.06.2025 - 20.06.2026, Meisterkurs Schreiner Teile I und II in der Bildungsakademie Waldshut
  • 23.06.2025 - 12.06.2026, Meisterkurs Maler und Lackierer Teile I und II in der Bildungsakademie Waldshut
  • 05.09.2025 - 18.11.2025, Meisterkurs Teil IV in der Bildungsakademie Waldshut
  • 05.09.2025 - 18.07.2026, Meisterkurs Teile III und IV in der Bildungsakademie Singen
  • 12.09.2025 - 15.11.2025, Meisterkurs Teil IV in der Bildungsakademie Rottweil
  • 05.12.2025 - 18.07.2026, Meisterkurs Teil III in der Bildungsakademie Singen

01/2025 - Jetzt Weiterbildungen für 2025 buchen

Bildungsakademie bietet breites Kursangebot im neuen Jahr

Neues Jahr, neue Weiterbildung: Das Kursangebot 2025 der Bildungsakademie ist jetzt unter www.bildungsakademie.de zu finden. Neben Lehrgängen in den Bildungsakademien in Singen, Waldshut und Rottweil können sich Interessierte zusätzlich in der Online-Akademie weiterbilden. Flexible Lerneinheiten wie E-Trainings, Meisterkurse im virtuellen Klassenzimmer oder im Blended-Learning-Format sowie die Weiterbildung zum Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager im Handwerk stehen 2025 auf dem Programm.

Noch freie Plätze in Meisterkursen

Viele Weiterbildungen haben auch noch Plätze frei. So sind in Rottweil noch Anmeldungen für die Meistervorbereitungskurse der Bäcker und Konditoren ab 10. März, der Friseure ab 25. August und der Stuckateure ab 6. Oktober möglich. In Waldshut starten die Schreiner am 2. Juni und die Maler und Lackierer am 23. Juni mit der Meistervorbereitung. Für die Meistervorbereitungskurse Teil III und IV gibt es laufend Kursstarts in den Bildungsakademien, der zusammen mit der IHK betriebenen BBT Tuttlingen sowie der Online-Akademie der Handwerkskammer Konstanz.

Mehr Informationen und Anmeldung bei Stefanie Ende, Telefonnummer: 07731 83277-589, stefanie.ende(@)hwk-konstanz.de, für die Meisterkurse und technischen Kurse sowie bei Katrin Höhn, Telefonnummer: 07731 83277-590, katrin.hoehn(@)hwk-konstanz.de, für die Online-Akademie und die kaufmännischen Weiterbildungen.

Das Weiterbildungsprogramm zum Download:

https://cloud.hwkkn.de/nextcloud/s/pQyGjnw6JePYT2X